Hinweis Brückentage
Der Internet-Redakteur macht an den Freitagen
nach den Feiertagen 27.5. und 17.6.22 frei.
Hinweis Brückentage
Der Internet-Redakteur macht an den Freitagen
nach den Feiertagen 27.5. und 17.6.22 frei.
Pressearbeit ist nicht nur großen Unternehmen oder dem Mittelstand vorbehalten. Pressemeldungen sind auch für kleine und Kleinstunternehmen eine wirksame Maßnahme für die Kundengewinnung. Besonders effizient und preiswert ist Pressearbeit über die Onlinemedien.
Durch das Internet hat sich die Art und Weise wie Pressearbeit gemacht wird entscheidend verändert. Regionale und nationale Presseportale veröffentlichen schnell Ihren Pressetext. In kurzer Zeit steht er online und wird in den Index von Google aufgenommen. Sie erreichen ohne Streuverluste Ihre Zielgruppe, die im Internet nach Ihren Produkten und Dienstleistungen recherchiert.
Journalisten nutzen Presseportale ebenfalls für ihre Recherche und nehmen, je nach Inhalt Ihrer Meldung, sie in ihr eigenes Nachrichtenportal auf. Die Kosten sind sowohl für die Erstellung, als auch für die Veröffentlichung gering.
Wenn Sie selbst weder Talent noch die Zeit haben Pressetete zu schreiben, können Sie mich beauftragen, Ihre Online-PR zu erledigen. Neben der regionalen Presse kann ich auch bundesweit für Sie aktiv werden und Meldungen via PR-Verteiler in viele Presseportale automatisiert online stellen.
Wenn Sie noch keine Pressearbeit machen, empfehle ich Ihnen mein Pressetextangebot. Je nach Branche können Sie mit vier bis sechs Pressemeldungen pro Jahr Ihre Wahrnehmung in Google deutlich erhöhen.
Bisher sind Silberhartlote mit Flussmittelumhüllung als gesundheitsschädlich und gesundheitsgefährdend gemäß Verordnung (EU-CLP-VO Nr. 1272/2008) eingestuft. „Aufgrund der neu entwickelten Borsäure- und Borax-freien Umhüllungstechnologie sind unsere neuen U-Lote nicht mehr kennzeichnungspflichtig “, erklärt Sascha Hain, der als technischer Betriebsleiter für das neue Produkt verantwortlich ist.
Das neue Silberhartlot der Armin Hain GmbH & Co.KG hebt sich durch seine grüne Färbung deutlich von anderen Lötstäben ab. „Die Farbe ist von uns bewusst so gewählt worden und soll den Gesundheitsaspekt unseres neuen Produktes verdeutlichen“, so Sascha Hain weiter.
Ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt, wenn es um die Gesundheitsbelastung der Mitarbeiter geht, sind die sogenannten CMR- Stoffe. Die Kennzeichnung krebserzeugender, mutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe (Carcinogenic, Mutagenic and toxic to Reproduction) entfällt bei den neuen Produkten komplett. Firmenchefs Armin Hain empfiehlt: „Einkäufer und Anwender sollten das Sicherheitsdatenblatt ihres aktuell verwendeten Flussmittelummantelten Hartlotes gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 speziell unter den Punkten 2.2 und 11.1 überprüfen. Wenn die Daten mit unserem U-Lot verglichen werden, wird der Unterschied deutlich.“
Bei dem Silberlot, welches als Basismaterial für die umhüllten Stäbe verwendet wird, handelt es sich ausschließlich um qualitativ hochwertige Silberlotlegierung aus dem Hause Armin Hain mit hervorragen-den Fließeigenschaften und Festigkeitswerten. Somit ist es möglich sämtliche Grundwerkstoffkombinationen prozesssicher zu verlöten.
Unternehmen aus der Kälte- und Klimatechnik, denen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter sehr wichtig ist, können jetzt mit gutem Beispiel voran gehen und das bisherige ummantelte Hartlot gegen das Neue ersetzen. Natürlich ist der Einsatz des Hartlotes auch in anderen Branchen sinnvoll. Interessenten erhalten auf Anfrage gerne ein Angebot und entsprechende Muster.
Technische Daten des schadstoffreduzierten Hartlotes finden Interessenten ab sofort auf der Website der Armin Hain GmbH & Co.KG unter www.armin-hain.de. Das Silberhartlot kann ab sofort in Stäben bei der Armin Hain GmbH & Co.KG bestellt werden. Anwendungsfragen beantwortet Sascha Hain gerne telefonisch oder per Mail.
Über Armin Hain GmbH & Co.KG
Die Firma Armin Hain GmbH & Co. KG ist einer der führenden Lieferanten in Sachen Löttechnik und bie-tet seinen Kunden eine große Vielfalt an Silberhartloten, Hartlötflussmitteln, Weichloten und Weichlötflussmitteln. Neben dem Vertrieb von Produkten der Marke BrazeTec gehören Silberhartlote, Hartlote und Weichlote aus eigener Produktion zum Portfolio der Armin Hain GmbH & Co.KG. Darüber hinaus können Kunden die anwendungstechnische Beratung in Anspruch nehmen. Die integrierte Versuchslö-terei ermöglicht es Lötverfahren und -techniken kundenspezifisch zu entwickeln. Das Löten im Lohn per Flamm- und Induktionslötvefahren im Mittelfrequenz- und Hochfrequenzbereich schließt den Leistungsumfang der Armin Hain GmbH & Co.KG ab. Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001.
Ob einfaches Kirmesposter oder hochwertiges, vollfarbiges 18/1-Plakat, damit werben Unternehmen, wie Vereine, regional erfolgreich in der Öffentlichkeit. Auch in Zeiten häufig eingesetzter Onlinewerbung erreichen Werbeplakate und -poster ein breites Publikum an Verkehrsstraßen, Plätzen und Plakatwänden.
Erfolgstreiber von Werbeplakaten sind dabei nicht nur moderne, digitale Drucktechniken, ebenso spielt das einfache Beauftragen der Werbeposter eine Rolle. Viel schneller und preiswerter werden Poster gestaltet, wenn ein Online-Briefing-Konfigurator bei der Auswahl hilft. Zeitraubende und kostenintensi-ve Besuche bei einer Werbeagentur entfallen dadurch.
Über den Shop von www.einfach-gestalten-lassen.de können Unternehmen ihre Plakate und Poster gestalten lassen und in Auftrag geben. Das Bestellportal ist auf Printprodukte spezialisiert und bietet neben Großformatdrucken, Werbematerialien, wie Unternehmensbroschüren, Imageflyer, Verkaufsprospekte und vieles mehr an. Alle Aufträge werden über eine einfache Auswahl an Optionen selektiert und bestellt. Das Konzept ist besonders für Kleinbetriebe, Gewerbetreibende, Gesellschaftsvereine und auch private Auftraggeber interessant, die keine aufwendige Beratung benötigen.
Hinter dem Portal steht die seit vielen Jahren etablierte Werbeagentur sixeyesmedia gmbh. Mit www.einfach-gestalten-lassen.de ist das Team dem Wunsch der Kunden nachgekommen, Gestaltungs- und Druckaufträge zu vereinfachen. Dank des Konfigurators behalten die Auftraggeber stets die Kosten im Blick und können sofort entscheiden, welche Leistungen beauftragt werden sollen. So wird im Vor-feld geklärt, welches Format für das Werbeplakat sich am besten eignet, welches Bildmaterial zum Einsatz kommen soll und ob die Agentur die Texte erstellt. Jedes Plakat wird individuell nach Kundenwunsch gestaltet.
Wie abwechslungsreich und kreativ die Agentur Poster und Plakate kreiert, können die Kunden anhand vieler Design-Referenzen sehen. Neben der Gestaltung der Plakate und Poster kümmert sich das Team auch den passenden Partner für den Druckauftrag. Durch die vollständig digitalisierten Prozesse können die Jobs sowohl in Kleinserie, als auch im Massendruck umgesetzt werden.
Firmenchef Matthias Köhler legt trotz der praktischen Onlineabwicklung großen Wert auf den persönli-chen Kontakt zu seinen Kunden: „Wenn der Kunde es wünscht, kann er sich gerne von uns telefonisch oder per Chat beraten lassen. Viele Fragen werden für einen Auftrag im Shop bereits beantwortet, doch unsere Kunden sollen wissen, dass wir für individuelle Wünsche und spezielle Anforderungen im-mer ein offenes Ohr haben.“ Matthias Köhler empfiehlt Interessierten das Portal auszuprobieren, um die Möglichkeiten von www.einfach-gestalten-lassen.de kennenzulernen.
Über sixeyesmedia gmbh:
www.einfach-gestalten-lassen.de ist eine Eigenmarke der sixeyesmedia gmbh. Das Unternehmen ist eine bundesweit tätigte Werbeagentur. Außerdem arbeitet sixeyesmedia als Verlagsdienstleister für zahlreiche Verlage. Das Unternehmen sieht sich als Full-Service-Partner seiner wertvollen Kunden. Das engagierte Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Medien-, Print- und Online-Bereich. Zu den Leistungen gehören neben der Erarbeitung von Marketingkonzepten für Online-, wie Offline-medien die Konzeptionierung, Gestaltung und Realisierung. Qualität, Flexibilität und Termintreue sind dabei für das in Schlüchtern beheimatete Unternehmen keine Marketingphrasen, sondern täglich ge-lebte Praxis.
Nicht-Edel-Metall-Versorgungen – kurz NEM – sind als Kassenleistung für gesetzliche Versicherte das überwiegend verwendete Zahnersatzmaterial. Dabei gibt es seit Jahren mit dem mineralogischen Zirkon eine Alternative, die zwar etwas mehr kostet, dem Patienten aber viele Vorteile bietet.
Im Zahnlabor Kropp in Großenlüder wird Zahnersatz aus Zirkon seit fast 10 Jahren gefertigt. Für Laborinhaber Gerhard Kropp ist es kaum verständlich, warum immer noch so oft NEM als Zahnersatz verwendet wird. Seiner Ansicht nach sind die Vorteile von Zirkon gegenüber NEM aufseiten der Patienten und der Zahnärzte immer noch zu wenig bekannt.
„Unserer Ansicht nach kann auf NEM oder auch Gold als Zahnersatzmaterial verzichtet werden, denn mit Zirkon lassen sich nahezu alle Zahndefekte beheben“, erklärt Kropp. Neben dem ästhetischen Faktor ist Zirkon vor allem aus Gründen der Verträglichkeit vorzuziehen. Immer mehr Menschen haben Allergieprobleme und allein aus diesem gesundheitlichen Grund ist von NEM abzuraten.
Kropp, der mit seinem Team auf eine jahrelange Erfahrung bei der Verarbeitung von Zirkon zurückblicken kann, konnte so schon vielen Patienten mit Allergieproblemen helfen. „Das interessante an Zirkon ist neben seiner guten Verträglichkeit seine Biokompatibilität. Das Zahnfleisch passt sich im Laufe der Zeit dem neuen Ersatzzahn an. Ganz im Gegensatz zu NEM bei dem sich das Zahnfleisch zurückbildet und neue Probleme vorprogrammiert sind“, stellt der Zahntechniker fest. Allein das sei schon ein Grund Zirkon zu verwenden.
Die Ästhetik ist ein weiterer unschlagbarer Vorteil von Zirkon. „Patienten legen mittlerweile großen Wert darauf, dass Zahnersatz unsichtbar bleibt. Was bei NEM ausgeschlossen ist, gelingt mit Zirkon in allen Bereichen des Gebisses. Speziell bei den Vorderzähnen lässt sich die Zahnfarbe in weiteren Verarbeitungsschritten nahezu exakt an die Originalzähne anpassen.
In Bezug auf die Mehrkosten erklärt Kropp: „Für uns als Zahnlabor ist die Herstellung von Zahnersatz aus Zirkon in vielen Fällen sogar günstiger, als NEM. Das liegt vor allem an unserer effizienten Fertigungsmethode. Der Mehrpreis für den mineralischen Zahnersatz kommt durch das Honorar des Zahnarztes zustande.“
Kropp hat mit Zirkon bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. „Noch keiner unserer Patienten hat im Nachhinein bereut, sich für Zirkon als Zahnersatz entschieden zu haben. Der Aufpreis rechnet sich, weil die Patienten weder optisch, noch gesundheitlich Einschränkungen haben“, gibt Kropp zu bedenken.
Das Dentallabor setzt zur Herstellung von Zahnersatz das gesamte System des Herstellers Zirkonzahn ein: von der CAD/CAM-Maschine, über den Scanner, Prettau®-Zirkon als Zahnersatzmaterial bis hin zur Software. Somit sind bestmögliche Ergebnisse in der Herstellung des Zahnersatzes sichergestellt.
Bedenken von Patienten klärt Kropp gerne in einem persönlichen Gespräch auf. Dazu der Zahntechniker: „Unsere Kunden gehen bei uns null Risiko ein. Unsere Beratung und die Erstellung eines Angebotes sind kostenfrei und unverbindlich“. Auskünfte erteilt Gerhard Kropp nicht nur telefonisch oder per Mail, auf der Website kommt der Laborinhaber in Videos selbst zu Wort und erklärt die Vorteile und den Nutzen von Zirkon als Zahnersatz.
Über Zahntechnik Kropp GmbH
Seit 15 Jahren fertigt Zahntechnik Kropp aus Großenlüder bei Fulda zahntechnische Arbeiten exakt nach den Wünschen und Vorstellungen seiner Kunden. Das Dentallabor wird von Zahnarztpraxen aus dem ganzen Bundesgebiet mit der Herstellung von Kronen, Brücken, Inlays und Prothesen beauftragt. Größtmögliche Präzision, Ästhetik und Kundenzufriedenheit stehen dabei an erster Stelle. Das Unter-nehmen bietet alle Leistungen der modernen Dentaltechnik an. Ob Zahnersatz, Zahnprothese oder Zahnimplantate, für jede Patientenanforderung liefert Kropp die passende Lösung. Technologisch ist das Labor auf dem neuesten Stand. Verarbeitet werden alle auf dem Markt üblichen Materialien und Systeme.
Sicherheit nimmt beim Transport von Gütern in Deutschland einen hohen Stellenwert ein. Das gilt vor allem für die Ladungssicherung und die Aufbauten von LKWs. Fahrer von Trucks über 7,5 Tonnen sind verpflichtet, sich das Wissen über den sicheren Transport von Waren sowie deren Verladung anzueignen. Für Speditionen und Handwerksbetriebe, die einem entsprechenden Fuhrpark unterhalten, stellt das ein erheblicher Kostenfaktor dar. Leider ist gerade kleineren Betrieben kaum bekannt, dass es vom Staat finanzielle Unterstützung gibt, wenn die Sicherheitsstandards für die Fahrer und deren Fahrzeuge verbessert werden sollen. Diese in Anspruch zu nehmen lohnt sich, wie Barbara Leibold-Johannes von der Firma Leibold Karosseriebau GmbH feststellt.
Das Künzeller Traditionsunternehmen, was auf den Fahrzeugbau im Werk- und Güterkraftverkehr spezialisiert ist, kennt die Situation der Kunden und Ihrer Fahrer. „Die Anforderungen an die Betriebe und ihr Personal wird immer höher“, stellt die Geschäftsführerin fest. „Überall wird versucht zu sparen. Doch mit Förderprogrammen lohnt es sich in die Sicherheit zu investieren“, so die Chefin weiter.
Allein in diesem Jahr können sich Betriebe sicherheitsrelevante Aufbauten am Fahrzeug mit bis zu 2000 Euro fördern lassen. Bei der Weiterbildung der Mitarbeiter sind pro Fahrzeug über 7,5 Tonnen werden 70 Prozent der Schulungsmaßnahmen staatlich gefördert.
Barbara Leibold-Johannes ist es wichtig, dass ihre Kunden die Leistungen in Anspruch nehmen, denn die Förderprogramme sind meist zeitlich begrenzt. Deshalb engagiert Sie sich und versucht aufzuklären. Gerade bei der Ladungssicherung wird bei den meisten LKW-Herstellern nur der Standard angeboten. Werden große Lasten transportiert reichen die Mindestanforderdungen zur Ladungssicherung nicht aus. Hier kann das betroffene Unternehmen mit staatlicher Förderung zusätzliche Anbauten zur Sicherung am LKW von der Leibold Karosseriebau GmbH montieren lassen.
Bestes Beispiel ist das Ladungssicherungssystem VarioSAFE. Das innovative Steckrungensystem zur zeitsparenden Ladungssicherung auf modernen LKW können sich Logistikbetriebe oder Bauunternehmen vom Staat fördern lassen. Mal abgesehen von den Investitionskosten, die sich durch den Einsatz VarioSAFE in weniger als in einem Jahr amortisieren, ist die Förderung ein zusätzlicher Anreiz, auf diese effiziente Technik der Ladungssicherung umzusteigen. Die Josef Leibold Karosserie- u. Fahrzeugbau GmbH montiert Kunden aus ganz Deutschland VarioSAFE auf die unterschiedlichsten Fahrzeugtypen.
Welche Fahrzeugbauten die Leibold Karosseriebau GmbH anbietet, können Interessenten auf der Website des Unternehmens unter www.leibold-karosseriebau.de erfahren. Frau Barbara Leibold-Johannes gibt gerne telefonisch Auskunft und weist darauf hin: „Wir bieten zwar keine Beratung zur Förderung der jeweiligen Maßnahmen an, haben aber in unserem Netzwerk entsprechende Kontakte, die wir gerne weiter vermitteln. In den meisten Fällen lohnt es sich uns zu kontaktieren, wenn ein Anbau an einem LKW geplant ist und dieser gefördert werden soll.“
Info zu Fördermaßnahmen können auf der Website des BAG nachgelesen werden unter https://www.bag.bund.de/DE/Home/home_node.html .
Über Leibold Karosseriebau GmbH
Die Josef Leibold Karosserie u. Fahrzeugbau GmbH ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen in 4. Generation. Als Karosseriebauspezialist bietet das Unternehmen für komplexe Anforderungen an den Gütertransport individuelle Lösungen an. Zu den Schwerpunkten innerhalb des Fahrzeugbaus gehören die Herstellung von Aufbauten, Planengestelle, Ladekräne, Abroll- und Absatzkipper, Ladebordwände usw.
Vom Standort der Firma in Künzell werden Geschäftskunden bundesweit bedient. Zu ihnen gehören Handwerksbetriebe, Spediteure und Nutzfahrzeughersteller.
In Zeiten, die von Komplexität, Dynamik und Unsicherheit geprägt sind, hinterfragen Menschen zunehmend ihr eigenes Sein und den Sinn des Lebens. Doch wann ist ein guter Zeitpunkt, um sich eine Auszeit zu nehmen? In einem nicht ganz gewöhnlichen Urlaub. Constanze-Johanna Witzel und Elke Christiane Post bieten mit ihrer „Seelenreise“ eine besondere, einwöchig dauernde Urlaubsreise an.
Die Seelenreise ist eine spannende Kombination aus Yoga, Meditation, Aufstellungen und schamanischen Ritualen. Das Konzept der jungen Yoga-Lehrerin und der erfahrenen Therapeutin hilft nicht nur zur Ruhe, zu neuer Kraft und zur Ausgeglichenheit zu finden. Mithilfe von Aufstellungen werden bei den TeilnehmerInnen Sorgen, Probleme und Blockaden aufgelöst. Die beiden Leiterinnen begleiten die TeilnehmerInnen liebevoll und intuitiv bei dem Prozess des Zu-sich-selbst- Findens. Neben Atemübungen und Meditation gibt es Vorträge und Gesprächskreise.
Umbrien, das grüne Herz Italiens, ist der Ort, wo die Seelenreisenden neue Energie für ihren Alltag tanken werden. Die Region ist voller sanfter Hügel, Berge und Täler, das sich entlang des Mittellaufs des Tibers erstreckt.
Die Gäste sind in einem abseits gelegenen, traditionellen italienischen Bauernhaus untergebracht. Das Steingebäude ist etwa 150 Jahre alt und erinnert mit seinen Ställen, dem Backofen und dem Tabakturm an längst vergangenes Hofleben.
Die Seelenreise beinhaltet:
Der Preis beträgt pro Person im DZ € 1228,00. Nähere Infos zur Seelenreise sind auf der Website des Reiseveranstalters „Wainando“ zu finden. Über den Link kann die Seelenreise direkt gebucht werden.
Leitung:
Elke Christiane Post ist seit 1986 Ergotherapeutin. Sie ist Kristallheilerin, Begründerin des profilax®-Modells und NLP-Lehrtrainerin (DVNLP). Sie arbeitet selbstständig in ihrer eigenen Praxis in Hamburg. Sie ist Autorin, Lehrtherapeutin und Supervisorin für spirituelles und schamanisches Heilweisen.
Constanze-Johanna Witzel ist Yoga-Lehrerin in Hamburg. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die Schönheit des Yoga in alle Lebensbereiche zu integrieren, um das Leben mit mehr Leichtigkeit zu meistern.
Defekte Hydraulikschläuche auf Baustellen legen nicht nur Arbeitsprozesse lahm, sie sind auch eine Gefahr für die Umwelt durch das auslaufende Öl. Im Fall eines Schlauchrisses muss sofort gehandelt werden. Dazu sind Unternehmen aus der Baubranche und der Industrie gemäß Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet.
Doch nicht jedes Unternehmen ist in der Lage auf der Baustelle schnell selbst für die Reparatur der Hydraulik zu sorgen. Insbesondere kleine Bauunternehmen, ohne eigenes Personal für Reparaturen, sind hiervon betroffen. Professionelle Hilfe bietet seit kurzem die Firma Josef Leibold Karosserie- u. Fahrzeugbau GmbH mit ihren neu eingerichteten Vor-Ort-Service an. Der Künzeller Traditionsbetrieb, der unter anderem Hydraulikarbeiten übernimmt, hat seinem Werkstattfuhrpark um einen speziellen Serviceanhänger erweitert.
Durch die Kooperation mit der Firma Schmitter Hydraulik GmbH sind alle gängigen Hydraulikteile und Armaturen auf dem Fahrzeug verfügbar. Ebenso ist eine Hydraulikpresse vorhanden, mit der individuelle Schlauchleitungen auf der Baustelle konfektioniert und verpresst werden können. Zum Vor-Ort-Service gehört auch die fachgerechte Entsorgung des Hydrauliköls.
Durch den neuen Hydraulikservice werden Ausfallzeiten und somit Kosten durch Baustillstand vermieden. Reparaturen in der Werkstatt und dadurch bedingte Ausfallzeiten lassen sich somit verringern. Durch den 24-Stunden-Notdienst kann der Service im Landkreis Fulda von allen Firmen aus der Baubranche und der Industrie kurzfristig in Anspruch genommen werden.
Alle Infos zum Hydraulikservice sind auf der Website des Unternehmens unter http://www.leibold-karosseriebau.de/ veröffentlicht. Frau Barbara Leibold-Johannes gibt gerne telefonisch Auskunft.
Über Leibold Karosseriebau GmbH
Die Josef Leibold Karosserie u. Fahrzeugbau GmbH ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen in 4. Generation. Als Karosseriebauspezialist bietet das Unternehmen für komplexe Anforderungen an den Gütertransport individuelle Lösungen an. Zu den Schwerpunkten innerhalb des Fahrzeugbaus gehören die Herstellung von Aufbauten, Planengestelle, Ladekräne, Abroll- und Absatzkipper, Ladebordwände usw.
Vom Standort der Firma in Künzell werden Geschäftskunden bundesweit bedient. Zu ihnen gehören Handwerksbetriebe, Spediteure und Nutzfahrzeughersteller.
Kontakt:
Josef Leibold Karosserie u. Fahrzeugbau GmbH
Philipp-Reis-Str. 19-21
36093 Künzell