Hinweis Brückentage
Der Internet-Redakteur macht an den Freitagen
nach den Feiertagen 27.5. und 17.6.22 frei.
Hinweis Brückentage
Der Internet-Redakteur macht an den Freitagen
nach den Feiertagen 27.5. und 17.6.22 frei.
Schon oft wurde ihr Ende angekündigt, doch nach wie vor zählen Newsletter zu den wichtigen Instrumenten des Onlinemarketings. Vor allem zur Neukundengewinnung und noch viel mehr zur Kundenbindung eignen sie sich ausgezeichnet.
Trotz rechtlicher Einschränkungen und Spam-Problematik verfehlen sie ihre Wirkung nicht. Das setzt natürlich voraus, dass Newsletter professionell gestaltet, informativ getextet sind und attraktive Angebote enthalten. Nur dann lösen sie Käufe bzw. Aufträge aus.
Auch wenn die Öffnungsrate gering ist, mit Newslettern haben Sie Ihre Kunden immer wieder „auf dem Schirm“. Treffen Sie den Bedarf des Kunden, werden daraus Aufträge.
Newsletter sind die elektronische Form des Push-Marketings und gehören zu den werblichen Maßnahmen innerhalb einer Marketingstrategie. In Zeiten von Social Media und Mobile erfüllen Newsletter nach wie vor ihren Zweck, denn sie sind zielgerichtet, gut zu analysieren und heutzutage leicht zu verwalten.
Neben den Vorteilen gilt es jedoch Regeln zu beachten, damit ein Newsletter erfolgreich ist. Denn der sensible Kunde von heute ist anspruchsvoll geworden und duldet keine 08/15-Mailings mehr. Folgende Punkte auf Kundenseite sind relevant:
Der Aufwand, einen Newsletter in regelmäßigen Abständen zu veröffentlichen, ist jedoch nicht zu unterschätzen. Das haben auch zahlreiche Softwareentwickler so gesehen und entsprechend einfach zu bedienenden Lösungen entwickelt.
Ich nutze für das Schreiben, die Verwaltung der Adressen sowie den Versand und die Inhaltsorganisation die Cloud-Lösung CleverReach.